Am 25.01. ist in Schottland "
Burns Night" oder "Burns Supper".
Robert Burns, der schottische Nationalbarde, wurde am 25.01. 1759 in Alloway, Ayrshire geboren und mit der traditionellen "Burns Night" wird das gefeiert.
Frauen sind von dem folgenden normalerweise ausgeschlossen:
Man findet sich in lustiger Runde zusammen, trinkt ein bißchen was, hat eine Suppe (
Cock-a-Leekie) und dann folgt der große Auftritt.
Der
Haggis wird auf einem silbernen Tablett durch den Raum getragen, begleitet von einem Dudelsackspieler in voller Montur, alle erheben sich und schauen feierlich.
Einer der Gäste trägt dann das Gedicht "
The Adress to the Haggis" (
Great Chieftain o’ the Puddin-race...) von Rabbie himself vor und bei der Zeile
An' cut you up wi' ready slicht wird der Wursthäuptling mit dem Messer aufgeschlitzt woraufhin der - durch das Garen unter Druck stehende - Inhalt auf "interessante" Weise herausquillt.
Dann wird ein Toast mit
Lebenswasser auf den Haggis ausgebracht und man macht sich über denselbigen her.
Für Leute mit schwachem Gemüt und/oder dem Wissen um die Zutaten empfiehlt es sich dem Lebenswasser reichlich zu zusprechen, dann ist es auch ganz lecker. Mit dem Kartoffel- und Rübenbrei "Neepes and Tatties" kann man eh nicht viel falsch machen.
Als Nachtisch gibts dann noch einen Trifle und zum Abschluß Kafee und Mint-Bonbons.
Hier findet man noch eine Alternative zu "The Adress to the Haggis"
Happy Birthday Rabbie!